Tag 1: Specialized Rookies Cup
Wie auch in den vergangenen Jahren war der erste Tag des iXS Dirt Masters in Winterberg ganz dem Nachwuchs gewidmet. Der erste große Wettbewerb bei dem viertätigen Festival war der Specialized Rookies Cup, der auf der 1.500 Meter langen Downhill Strecke des Bikeparks ausgetragen wurde. Der Kurs war fast identisch mit dem, der in den nächsten Tagen beim iXS Downhill Cup gefahren wird, einzig wurden ein paar Umfahrungen von extrem schwierigen Stellen abgesteckt. Somit wurden die jungen Sportler und Sportlerinnen gut gefordert, was jedoch bei dem Leistungsniveau auch angebracht ist.
Schon im Vorfeld war abzusehen, wie beliebt das Rennen sein würde. Die mehr als 200 Startplätze waren innerhalb von elf Minuten ausgebucht und im anschließenden Verlauf haben sich noch weitere Zweihundert auf die Warteliste gesetzt. Extrem erfreulich ist die hohe Anzahl der Teilnehmenden in den Klassen U13 und U15. In diesen gingen 120 Fahrer und Fahrerinnen an den Start, wobei sogar noch weitere 70 auf der Warteliste standen. Somit hätte man das Startfeld theoretisch allein mit diesen Klassen voll machen können.
Die erste Aufgabe für alle Angemeldeten war dann das Abholen der Startnummer, wobei viele die Möglichkeit bereits am Mittwochnachmittag nutzten. Ab 18.00 Uhr hatte man dann eine Stunde Zeit für den Track Walk, um schon einmal zu wissen, auf was man sich am nächsten Tag einzustellen hatte.
Richtig los ging es dann also am Donnerstagmorgen, als das eigentliche Festival noch gar nicht geöffnet hatte. Bereits ab acht Uhr war das Pflichttraining angesetzt und schon da zeigten die Young Guns respektables Racing. Insgesamt sechs Stunden hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Zeit sich den Kurs einzuprägen und die schnellen Linien zu finden. Nach einer kurzen Pause ging es dann pünktlich um 14.30 Uhr los mit dem Seeding Run, bei dem die Startreihenfolge für das anschließend ausgetragene Finale festgelegt wurde. Aber wie auch in den anderen Rennserien gab es bereits in diesem Lauf schon Punkte für die Gesamtwertung der sechs Rennen umfassenden Serie. Aber beim ersten Rennen war wohl die Serienwertung nicht das erste an was das Teilnehmerfeld gedacht hat, schließlich ist der Auftakt eher immer wichtig, um zu sehen, wo man denn nun im Vergleich zu den anderen steht.
Bemerkenswerte Leistungen lieferten alle ab und auf das Podest haben es folgende Fahrer und Fahrerinnen geschafft:
Rang | Klasse | Name |
---|---|---|
1. Platz | Boys U13 | ROJAN Anton |
2. Platz | Boys U13 | KLAUSMANN Levin |
3. Platz | Boys U13 | KRÄHENBÜHL Marius |
1. Platz | Boys U15 | KIEFER Henri |
2. Platz | Boys U15 | HUTER Mike |
3. Platz | Boys U15 | BONANOMI Andrea |
1. Platz | Girls U13/U15 | HENDRIKSEN Kyra |
2. Platz | Girls U13/U15 | BAST Melina |
3. Platz | Girls U13/U15 | KLATTE/NOBEL Louisa |
1. Platz | Girls U17/U19 | KRÜGER Saskia |
2. Platz | Girls U17/U19 | VUYLSTEKE Laurence |
3. Platz | Girls U17/U19 | WERNER Jennifer |
1. Platz | Youth U17 | HERZBERG David |
2. Platz | Youth U17 | THOMYS Leandro |
3. Platz | Youth U17 | HIRT Elias |
1. Platz | Pro U17 male | STERER Niklas |
2. Platz | Pro U17 male | SUCHER Robin Oliver |
3. Platz | Pro U17 male | KLIPPER Colin |
1. Platz | Open Junior 19 | GÖWEIL Jonas |
2. Platz | Open Junior 19 | BREMER Ben |
3. Platz | Open Junior 19 | STEMMLER Leon |
Ein weiteres Highlight des Tages war das Sparkassen Kids Race, welches die Auftaktveranstaltung von einer Reihe von vier einzelnen Wettbewerben im Five Ten Kids Cup war. Bereits ab fünf Jahren hatten die ganz Jungen hier die Möglichkeit auf drei Stationen erste kleine Rennen auszufahren. Das Spielerische und der Spaß am Ganzen standen natürlich im Vordergrund, am Ende haben alle 65 Teilnehmenden eine Medaille gewonnen und die Schnellsten in den einzelnen Altersklassen sogar Bronze, Silber und Gold. Diese Veranstaltung war definitiv eine Bereicherung für das Festival und komplettierten den Tag des Nachwuchses noch einmal mehr.
Zwei weitere Sideevents standen aber auch für die etwas Älteren auf der Agenda, denn wie Üblich wurden am Donnerstag auch schon ein paar Tricks gezeigt. Beim Rose Best of Ten, ging es am Abend schon um ein nicht geringes Preisgeld für den besten Akrobaten und beim Mountainbike Rider Bunny Hop Contest zeigten einige ihre Hochsprungkünste.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Auftakttag absolut gelungen war und die Vorfreude auf die nächsten Tage noch einmal steigerte. Ebenso soll sich das Wetter bis zum Sonntag zu sommerlichen Bedingungen entwickeln, so dass einer perfekten 13. Auflage des iXS Dirt Masters nichts mehr im Wege stehen sollte.