Specialized Rookies Cup #6

Rennbericht: Saisonfinale in Schöneck

Am zurückliegenden Wochenende fand neben dem Weltcup auch der Specialized Rookies Cup sein Ende. Gastgeber war zum wiederholten Mal Schöneck im Vogtland und bot den 270 Nachwuchsathleten einen perfekten Wettbewerb.

iXS_Trigger-Goggle_750x93_2021

Im elften Jahr seines Bestehens hatte der Specialized Rookies Cup presented by iXS sechs Rennen in drei verschiedenen Ländern zu bieten. Dabei wurden die Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen an sehr schöne und natürlich auch sehr bekannte Orte des Mountainbikesports gebracht. Los ging die Saison in Winterberg, gefolgt vom thüringischen Steinach, bevor es dann zweimal nach Österreich, genauer gesagt nach Saalbach und Serfaus-Fiss-Ladis ging. Anschließend stand das italienische St. Kassian auf dem Programm, bevor dann am letzten Wochenende Schöneck im Vogtland Gastgeber des Finales war.

Sign - RDC Schöneck 2019.jpg

Bereits im letzten Jahr war Schöneck als Abschlussrennen gesetzt und konnte damals schon mit einem wirklich schönen Rennen punkten. Auch wenn die Strecke nicht besonders lang ist, Spaß macht sie allemal und am Ende standen die Fahrer als Seriensieger fest, die am besten mit den sehr breiten und unterschiedlichen Ansprüchen und Anforderungen der sechs Rennen klarkamen.

Der Einladung nach in die Bikewelt Schöneck folgten nach ausgebuchter Voranmeldung etwa 270 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 16 Nationen. Auch diesmal bewiesen allein schon diese Zahlen, dass der Rookies Cup absolut etabliert ist und eine wahre Erfolgsgeschichte schreibt. Natürlich sorgt auch der Weltmeistertitel von Valentina Höll für die Anerkennung des Nachwuchscups, schließlich hat die Saalbacherin im Jahr 2011 genau in dieser Serie ihre Rennkarriere begonnen. Und wenn man dann einigen Protagonisten der aktuellen Rennen zusieht, dann wird ziemlich schnell klar, auch hier könnten zukünftige Weltmeister gerade ihre ersten Wettbewerbserfahrungen sammeln.

Levin Klausmann befindet sich in seiner ersten Saison - wie ein Anfänger sieht er nicht aus Levin Klausmann befindet sich in seiner ersten Saison - wie ein Anfänger sieht er nicht aus

Nachdem am Samstag nach dem Seeding Run leichter Regen einsetzte, war das Wetter für den Sonntag perfekt. Somit begannen nach einem erneuten Training am Morgen bereits 11.30 Uhr die Finalläufe. Die erste Startklasse war die Open Men, die als zusätzliche Klasse zu den Kategorien des Rookies Cups ausgetragen wurde. Aufgrund von Kapazitätsproblemen ist dies leider nicht bei jedem Rennen möglich, hat aber einen ziemlichen Vorteil, denn somit können Väter mit ihren Sprösslingen im Training zusammen auf den Kurs gehen. Schnellster dieser Klasse war erneut Markus Bast (GER - Propain Bikes).

Markus Bast begleitet seine Tochter Melina sicherlich gern zu den Rennen, insbesondere wenn er selbst mitfahren kann Markus Bast begleitet seine Tochter Melina sicherlich gern zu den Rennen, insbesondere wenn er selbst mitfahren kann

Die Open Women Klasse ist hingegen ein regulärer Teil der Serie und ging direkt danach auf den Kurs. Das Ergebnis sah am Ende wie ein Déjà-vu zum Vortag aus, denn erneut fuhr Sabine Steixner (AUT - Holz.Steixner) die Bestzeit ein, diesmal jedoch mit einem noch größeren Abstand auf ihre Kontrahentin Dominika Durcakova (CZE - Kross Enduro Team). Auf dem dritten Rang beendete Stefanie Siciliano (GER - Freeride- und DH-Verein Vorarlberg) das Rennen.

Anschließend startete mit der Boys U13 die jüngste Kategorie und wieder stand Lorenzo Mascherini (ITA - Tribe team) ganz oben auf dem Podest. Man darf bereits jetzt gespannt sein, wie sich der junge Italiener im nächsten Jahr schlagen wird, wenn er gegen Mike Huter in der U15 Klasse antreten wird. Den zweiten Platz erreichte Klaas Michaelsen (GER - Salt City Rider Lüneburg), gefolgt von Levi Klausmann (GER - Klausmann Suspension/Propain), keinem geringerem als dem Sohn des mehrfachen Deutschen Meisters Marcus Klausmann. In der gleichen Reihenfolge standen die Drei dann auch auf dem Podest der Gesamtwertung.

Red Bull Hot Seat Boys U13 - RDC Schöneck 2019 Red Bull Hot Seat Boys U13 - RDC Schöneck 2019

In der mit über 70 Startern größten Klasse Boys U15 sicherte sich erstmalig in dieser Saison Mike Huter (SUI - Bikecorner Baar) den Sieg mit 1:29.002 Minuten. Sein größter Konkurrent Henri Kiefer (GER - SRAM Young Guns Racing), der sonst bei allen Rennen die Nase vorn hatte, musste sich mit einem Rückstand von 1.476 Sekunden mit dem dritten Rang begnügen. Zweiter wurde Samu Kauppinen (FIN - Pyörähuolto.com). Trotzdem hatte der Deutsche am Ende gut lachen, schließlich hatte er den Seriensieg bereits in der Tasche und konnte sich über einen speziellen Preis freuen. Dieser besondere Preis wurde von Specialized für die Sieger der Boys U15 und Girls U13/U15 gestiftet und beinhaltete eine viertägige Reise zum Weltcup nach Lošinj in Kroatien, um mit dem Weltmeister Loic Bruni und seinem Teamkollegen Finn Iles das Rennwochenende inklusive Track Walk und Zeit im Team Pit verbringen.

Henri Kiefer wird im nächsten Jahr in die U17 Klasse wechseln und kann dann somit auch bei ganz anderen Rennen an den Start gehen Henri Kiefer wird im nächsten Jahr in die U17 Klasse wechseln und kann dann somit auch bei ganz anderen Rennen an den Start gehen

Ähnlich lief es auch in der Klasse Girls U13/U15 ab. Den Tagessieg konnte Vanesa Petrovska (SVK - Deem Racing Team) mit einer phänomenalen Zeit von 1:37.344 Minuten für sich verbuchen. Damit lag sie über elf Sekunden vor der Britin Sophie Onions. Dritte wurde Melina Bast (GER - Propain Talent Factory), wobei ihr Seriensieg bereits vorher klar war. Somit konnte auch sie sich über den Preis von Specialized freuen und kann im nächsten Jahr mit einem Elternteil nach Lošinj reisen.

Henri Kiefer und Melina Bast sind Seriensieger und die glücklichen Gewinner des Sonderpreises Henri Kiefer und Melina Bast sind Seriensieger und die glücklichen Gewinner des Sonderpreises

In der Klasse Girls U17/U19 gewann Anastasia Thiele (GER - BSS Youth Syndicate) mit einer Zeit von 1:40.114 Minuten und einem ordentlichen Vorsprung vor Laetitia Immler (GER) und Maxi Kuchling (GER - Gravity Bike Verein Schöneck).

Anastasia Thiele gehört sicherlich zu den größeren deutschen Hoffnungen, aber irgendwie schien sie sich in diesem Jahr noch nicht so richtig auf eine Serie festgelegt zu haben Anastasia Thiele gehört sicherlich zu den größeren deutschen Hoffnungen, aber irgendwie schien sie sich in diesem Jahr noch nicht so richtig auf eine Serie festgelegt zu haben

Die Klasse Youth U17 konnte Elias Hirt (GER) gewinnen, während das lizenzierte Äquivalent von Luis Kiefer (GER - SRAM Young Guns Racing) gewonnen wurde. Die Open Junior U19 Klasse konnte Leon Stemmler (GER - Bayeride) für sich entscheiden, wobei die von ihm gefahrene Zeit von 1:25.318 Minuten die Tagesbestzeit war.

Schöneck hat erneut ein schönes und hochwertiges Finalrennen abgeliefert. Das Wetter hat gepasst, die Atmosphäre war gut und die gebotenen Leistungen sind teilweise kaum zu glauben. Die Serie legt nun ihre verdiente Off-Season ein, wobei natürlich im Hintergrund bereits die nächste Saison geplant wird. Die Termine für 2020 werden wie immer am Ende des Jahres veröffentlicht.

BMO_Content-Banner_750x93_2023
PROPAIN_Logo_Webseite_2023iXS_2023Maxxis_iXS_2016BMO_2021_blackGalfer_Logo_2023